poliTEpoliTE
Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme
  • Startseite
  • Workshop 2018
  • Aktuelles
  • Projekt
  • Über uns
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse.
1 April 2020

Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse.

Viktoria Ehrmann Aktuelles, Publikationen

Der Sammelband „Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse“, herausgegeben von Prof. Arne Manzeschke (Evangelische Hochschule Nürnberg) und Dr. Bruno Gransche (Universität Siegen), ist nun im Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften erschienen. Der Sammelband liefert einen umfassenden Überblick über die Integrierte Forschung künftiger Mensch-Technik-Verhältnisse und bietet Ansätze zu einer ganzheitlichen Forschungsperspektive, sowie Innovationsimpulse aus der Integrierten Forschung. Während sich der erste Teil des Sammelbandes auf die grundlegenden Überlegungen zur Integrierten Forschung konzentriert und die einzelnen Beiträge sich eher aus theoretischer Sicht mit den Perspektiven der Integrierten Forschung beschäftigen, liefert der zweite Teil Praxisbeispiele. Hier werden praktische Überlegungen und Methoden, sowie experimentelle erste Schritte vorgestellt. Auch unser Projekt „poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme“ dient hier als Fallbeispiel. Der dazugehörige Aufsatz wurde in Zusammenarbeit von Jacqueline Bellon, Bruno Gransche und Sebastian Nähr-Wagener verfasst. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Ziele und Vorgehen im Projekt „poliTE“, sowie einem Ausschnitt der bisherigen Forschungsergebnisse, werden hier vor allem der interdisziplinäre Forschungsansatz zur Angemessenheit von Sozialverhalten, die Kulturtechniken des Verhaltens und die Integration der technologischen Perspektive beleuchtet.

Der Sammelband ist als Softcover oder eBook erhältlich.

Hier finden Sie den entsprechenden Springerlink mit einer detaillierten Buchbeschreibung.

Hier ein Bild der beiden Herausgeber Prof. Arne Manzeschke und Dr. Bruno Gransche, sowie vier der beitragenden Autoren auf der zweiten Fachkonferenz Integrierte Forschung in Leipzig.

Personen v.l.n.r.: Mone Spindler (IZEW Universität Tübingen), Axel Benning (FH Bielefeld), Brunhilde Steckler (FH Bielefeld), Arne Manzeschke (EVHN Nürnberg), Bruno Gransche (Universität Siegen), Andreas Bischof (Technische Universität Chemnitz), Katrin Nostadt (BMBF), Julian Stubbe (Projektträger VDI/VDE-IT) © Arne Berger HS Anhalt (CC BY-NC-SA)

Personen v.l.n.r.: Mone Spindler (IZEW Universität Tübingen), Axel Benning (FH Bielefeld), Brunhilde Steckler (FH Bielefeld), Arne Manzeschke (EVHN Nürnberg), Bruno Gransche (Universität Siegen), Andreas Bischof (Technische Universität Chemnitz), Katrin Nostadt (BMBF), Julian Stubbe (Projektträger VDI/VDE-IT)
© Arne Berger HS Anhalt (CC BY-NC-SA)

A Ulysses Pact with Artificial Systems. How to Deliberately Change the Objective Spirit with Cultured AI Ein Fallbeispiel Integrierter Forschung: Das Projekt poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme

Related Posts

poliTE @ Philosophy of Human-Technology Relations 2020 in Twente

Aktuelles, Allgemein

poliTE @ Philosophy of Human-Technology Relations 2020 in Twente

poliTE-Abschlussworkshop am FoKoS in Siegen

Aktuelles

poliTE-Abschlussworkshop am FoKoS in Siegen

Publikationen

Ein Fallbeispiel Integrierter Forschung: Das Projekt poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme

poliTE
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© poliTE 2021
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes