Ein Fallbeispiel Integrierter Forschung: Das Projekt poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme
Im Rahmen des aktuellen Sammelbandes „Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse“, herausgegeben von Prof. Arne Manzeschke (Evangelische Hochschule Nürnberg) und Dr. Bruno Gransche (Universität Siegen), diente unser Projekt „poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme“ als Fallbeispiel. Der Aufsatz wurde in Zusammenarbeit von Jacqueline Bellon, Bruno Gransche und Sebastian Nähr-Wagener verfasst. Neben einer allgemeinen Beschreibung des Projekts, in der vor allem die Ziele und Vorgehen von „poliTE“ beschrieben werden, konzentriert sich der Beitrag insbesondere auf den interdisziplinären Forschungsansatz zur Angemessenheit von Sozialverhalten, die Kulturtechniken des Verhaltens und die Integration der technologischen Perspektive, sowie auf die Höflichkeitsforschung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Sammelband.
Hier gelangen Sie zum entsprechenden Springerlink unter dem Sie den Aufsatz auch separat erwerben können.